Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
Sie wollen hier in Cappel (und Umgebung) aktiv werden, sind gerne in der Natur unterwegs und wollen etwas für den Erhalt der Arten tun? Sie haben Lust, den NABU Cappel kennenzulernen oder Ihre Fachkenntnisse mit uns zu teilen?
Dann melden Sie sich gerne über unser Kontaktformular oder per E-Mail nabu-cappel@web.de .
Die Flora und Fauna des Eselsgrund ist sehr vielfältig und auch die Heimat des Feuersalamanders. Zur Zeit ist sein Nachwuchs in den Teichen und Tümpeln rund um den Eselsgrund zu finden. Diesen wollen wir suchen (und hoffentlich auch finden).
Laura Jung von der Biodidaktik Gießen gibt Einblicke in Lebensweise dieser spannenden Tiere.
Bitte meldet euch vorher per E-Mail nabu-cappel@web.de an.
Aufgrund des Praxisanteils ist sowohl der Zeitrahmen großzügig gefasst – wir werden evtl. eine Strecke zwischen 1-2 Km zu Fuß zurücklegen – als auch die Teilnehmerzahl begrenzt.
Fotos: NABU Cappel e.V.
Am Dienstag den 04.04.2023 haben wir den Amphibienzaun am Eselsgrund abgebaut.
Der Zaun Stand insgesamt 37 Tage. Insgesamt wurden über 200 verschiedene Amphiben gesichtet. Am häufigsten ist die Erdkröte vertreten. Außerdem wurden Berg- und Teichmolch sowie Feuersalamander und Grasfrösche über die Straße gebracht.
Vielen Dank für die Rücksichtnahme, Interesse und Unterstützung.
Wir sehen uns im nächsten Jahr!
Fotos: NABU Cappel e.V.
Aktuell queren viele Amphibien die Straßen.
Die erst Einfahrt am Parkplatz Eselsgrund ist ab Samstag den 18.03.2023 gesperrt.
Die zweite Einfahrt bleibt allerdings offen.
Fotos: NABU Cappel e.V.
Am 25.02.2023 konnten wir unseren Amphibienzaun aufbauen.
Nun können sie mit ihrem Zug beginnen.
Am 25.2. wird der Krötenzaun an der Moischter Straße, Parkplatz Eselsgrund aufgestellt.
Mit Hilfe der NABU-Mitglieder wird den zu den Laichgewässern wandernde Kröten die Straßenüberquerung erleichtert und somit der vielfache Straßentod der Tiere verhindert.
Der Zaun wird Anfang April wieder abgebaut und sollte -bis auf eine kurzfristige Sperrung der 1. Einfahrt- keine Behinderung darstellen.
Ihr wollt Kröten sehen oder helfen?
Setzt Euch mit gerne mit uns in Verbindung!
Seit beginn des Jahres steht unsere restaurierte Infotafel am Parkplatz Eselsgrund und Informiert über aktuelle Aktionen und Ereignisse.
Durch den aktuellen Regen und die Wärme sind die Amphibien auf der Wanderung zu Ihren Winterquartieren.
Durch kurzfristige Meidung dieser Strecke, vor allem Nachts (stattdessen Beltershäuser Straße benutzen) wäre den Tieren sehr geholfen.
Vielen Dank
Im Zusammenarbeit mit Urbanität & Vielfalt (urbanitaetundvielfalt.de)
werden am Montag den 17.10.2022 auf einer begrenzten Fläche der Streuobstwiese
heimische Wildpflanzen eingebracht und angepflanzt.
Die Wiese ist gemäht.
Wir treffen uns jeden 1. Sonntag im Monat ab 10 Uhr auf unserer Streuobstwiese.
Bei Interesse meldet euch gerne über das Kontaktformular oder per E-Mail.
Der Amphibienzug ist zu Ende. Am Freitag, den 8.4.2022 wird der Zaun abgebaut und die zweite Einfahrt zum Parkplatz freigegeben.
Vielen Dank für die Rücksichtnahme und Verständnis!
Wer im nächsten Jahr beim Aufbau oder bei der Kontrolle mit dabei sein möchte, kann sich gerne über unser Kontaktformular oder per E-Mail bei uns melden.
Die Stellungnahmen des NABU Cappels zur Regionalplanung Mittelhessen sind Online und in den Projekten zu finden.
Aufbau Amphibienzaun am Eselsgrund am 12.02.2022.
Kurz darauf am 16.02.2022 die erste Zugsichtung von Erdkröte und Teichmolch.