Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
Sie wollen hier in Cappel (und Umgebung) aktiv werden, sind gerne in der Natur unterwegs und wollen etwas für den Erhalt der Arten tun? Sie haben Lust, den NABU Cappel kennenzulernen oder Ihre Fachkenntnisse mit uns zu teilen?
Dann melden Sie sich gerne über unser Kontaktformular oder per E-Mail nabu-cappel@web.de .
Seit beginn des Jahres steht unsere restaurierte Infotafel am Parkplatz Eselsgrund und Informiert über aktuelle Aktionen und Ereignisse.
Durch den aktuellen Regen und die Wärme sind die Amphibien auf der Wanderung zu Ihren Winterquartieren.
Durch kurzfristige Meidung dieser Strecke, vor allem Nachts (stattdessen Beltershäuser Straße benutzen) wäre den Tieren sehr geholfen.
Vielen Dank
Im Zusammenarbeit mit Urbanität & Vielfalt (urbanitaetundvielfalt.de)
werden am Montag den 17.10.2022 auf einer begrenzten Fläche der Streuobstwiese
heimische Wildpflanzen eingebracht und angepflanzt.
Die Wiese ist gemäht.
Wir treffen uns jeden 1. Sonntag im Monat ab 10 Uhr auf unserer Streuobstwiese.
Bei Interesse meldet euch gerne über das Kontaktformular oder per E-Mail.
Der Amphibienzug ist zu Ende. Am Freitag, den 8.4.2022 wird der Zaun abgebaut und die zweite Einfahrt zum Parkplatz freigegeben.
Vielen Dank für die Rücksichtnahme und Verständnis!
Wer im nächsten Jahr beim Aufbau oder bei der Kontrolle mit dabei sein möchte, kann sich gerne über unser Kontaktformular oder per E-Mail bei uns melden.
Die Stellungnahmen des NABU Cappels zur Regionalplanung Mittelhessen sind Online und in den Projekten zu finden.
Aufbau Amphibienzaun am Eselsgrund am 12.02.2022.
Kurz darauf am 16.02.2022 die erste Zugsichtung von Erdkröte und Teichmolch.